GESUND
  • HOME
  • PRAXEN
    • Physiotherapie Haidhausen
      GESUND Reha rechts der Isar
    • Physiotherapie Nymphenburg
      GESUND Physiotherapie Nymphenburg
    • Physiotherapie Bogenhausen
      GESUND Physiotherapie Bogenhausen
  • THERAPIE & LEISTUNGEN
  • TEAM & PHILOSOPHIE
  • IMPRESSIONEN
  • JOBS
  • NEWS
  • FAQ
  • KONTAKT
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Allgemein3 / Verspannungen – Was bedeutet das eigentlich?

Verspannungen – Was bedeutet das eigentlich?

7. Januar 2025
  • Verspannungen

Viele Menschen, die bei uns in den GESUND Physiotherapie München erscheinen, geben eine schmerzhafte Verspannung im Nacken oder im unteren Rücken an. Doch was bedeutet es, wenn unsere Muskulatur verspannt ist? Im Folgenden soll es um die Mechanismen von Verspannungen gehen und die Möglichkeiten darauf Einfluss zu nehmen.

Unsere Muskeln können aufgrund verschiedener Ursachen verspannen, da die Einflussfaktoren, ähnlich wie bei Schmerzen, sehr vielfältig sind. Dazu zählen beispielsweise ausgiebige, einseitige oder lang andauernde Belastungen sowie hohe psychische Belastungen.

Bei ausgiebigen Belastungen, wie z.B. ein intensives Training, steigt die Muskelspannung aufgrund des Trainingsreizes. Lang andauernde Belastungsphasen mit hohen psychischen Belastungen, wie Stress und nicht ausreichende Erholungsphasen, können Auswirkungen auf unser Nerven- und Muskelsystem haben. Dieses Gefühl der Verspannung ist nicht nur eine strukturelle Komponente, sondern ist zudem beeinflusst von der Wahrnehmung und Interpretation durch das Nervensystem. Bei Stress nehmen wir Reize aus der Muskulatur stärker wahr und wir fühlen die Muskelverspannung intensiver.

Einseitige Belastung und wenig Bewegung kann ebenfalls dazu führen, dass ein Muskel verspannt oder verkürzt. Wenn unsere Gelenke nicht bewegt werden, passt sich der Körper an diesen Nicht-Gebrauch an. So kommt es z.B. bei langer Bettlägerigkeit oder nach einer längeren Immobilisation durch einen Gips zu verkürzten Muskeln. Ist ein Muskel verkürzt, spricht man von einer reduzierten Dehnfähigkeit, also die Muskellänge kann sich nicht mehr voll Entfalten und es kommt zu Einschränkungen in der Beweglichkeit.

Die Muskelspannung kann sich aber auch erhöhen, weil wir zu lange in der gleichen Position saßen. Dann ist das Gefühl der Verspannung ein Warnhinweis dafür, etwas zu verändern, vor allem uns mehr zu bewegen, um die Muskulatur besser zu durchbluten und Überlastungen gegen zu steuern. Als Beispiel stellen wir uns einen übersäuerten Muskel vor. Wird ein Muskel über lange Zeit in einer bestimmten Position gehalten, z.B. unsere Rückenmuskulatur, wenn wir lange Auto fahren, dann verbraucht diese während dieser Belastung Energie und Sauerstoff. Je länger die Muskulatur eine Position halten muss, also belastet wird, desto schlechter wird die Durchblutung und desto mehr Abfallstoffe fallen an1. Diese führen dazu, dass der pH-Wert sinkt, das Gewebe wird sauer. Das spüren wir dann als Schmerz oder Spannung. Erst durch die lokale Anregung der Durchblutung kann sich die Zelle wieder erholen. Das funktioniert sehr gut über Bewegung nach dem Autofahren.

Aber auch aufgrund einer akuten Verletzung, wie z.B. einer Zerrung, Instabilität in einem Gelenk, einer Entzündung oder einer Reizung des Nervensystems, wie es beispielsweise bei einem Bandscheibenvorfall mit Nervenwurzelreizung der Fall ist, kann eine Erhöhung der Ruhespannung eines Muskels hervorrufen.

Ist der Muskel wirklich verspannt oder ist das nur unser Gefühl?

Wissenschaftler haben versucht, eine Verspannung objektiv zu messen. In einer Elektromyografie wurde versucht zu zeigen, ob verspannte, schmerzhafte Muskeln eine höhere Aktivität zeigen. Dieser Zusammenhang konnte dabei nicht nachgewiesen werden2. In einzelnen Studien konnte jedoch eine erhöhte Muskelsteifigkeit mit einem Elastogramm von schmerzhaft verspannten Muskeln nachgewiesen werden3.

Wie behandle ich Verspannungen?

Für die Münchner Physiotherapeuten der GESUND Praxen ist wichtig die Ursache einer Muskelverspannung zu verstehen. Verstehen die Physiotherapeut:innen der GESUND Reha rechts der Isar, GESUND Physiotherapie Nymphenburg und GESUND Physiotherapie Bogenhausen die Zusammenhänge von Symptomen, Muskelverspannung und Ursache kann die Therapie gezielter ausgewählt werden. Zunächst ist das Wichtigste, sich bei dem Gefühl der Verspannung moderat und bewusst dosiert zu bewegen. Durch lockeres Bewegen des angespannten Muskels wird dieser entlastet und die Durchblutung angeregt. Außerdem sollte der verspannte Muskel gedehnt werden, damit dieser lernt, die Längenzunahme zuzulassen und die Spannung zu reduzieren. Wärmetherapie führt ebenfalls zu einer regionalen Mehrdurchblutung und damit zur Entspannung der Muskulaturi. Mit einem der GESUND Physiotherapeut:innen kann auch geübt werden den Muskel effizienter und ökonomischer anzusteuern und zu benutzen. Mit dieser Methode, auch genannt „propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)“, lernt man zudem den Muskel bei bestimmten Aktivitäten bewusst locker zu lassen und andere Muskelgruppen unterstützend mit anzuspannen. Letztendlich hilft auch ein gezieltes Krafttraining, vor allem präventiv, um die Belastbarkeit des Muskels zu steigern und ihn für alltägliche Belastungen zu stärken. Dies kann in Form eines Krafttrainings mit großem Bewegungsausmaß erreicht werden. Somit wird nicht nur die motorische Kontrolle beübt, sondern es werden übrigens auch körpereigene Endorphine ausgeschüttet, welche eine schmerzlindernde Wirkung haben4. In der GESUND Physiotherapie findet dies in der Krankengymnastik oder in der Krankengymnastik am Gerät statt.

Quellen

  • 1 Meißner, Thomas. „Bewegung ist das A und O.“ Schmerzmedizin 37.1 (2021): 35-35.
  • 2 Carlson, Charles R., et al. „Ambulatory electromyogram activity in the upper trapezius region: patients with muscle pain vs. pain-free control subjects.“ Spine 21.5 (1996): 595-599.
  • 3 Ashina, M., et al. „Muscle hardness in patients with chronic tension-type headache: relation to actual headache state.“ Pain 79.2 (1999): 201-205.
  • 4 Peter J. Moley. „Abklärung von Nacken- und Rückenschmerzen.“ MSD Manuals 23.09.2024 https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/erkrankungen-des-rheumatischen-formenkreises-und-des-bewegungsapparats/nacken-und-r%C3%BCckenschmerzen/abkl%C3%A4rung-von-nacken-und-r%C3%BCckenschmerzen

Physiotherapie Haidhausen


GESUND
Reha rechts der Isar
GmbH

Kirchenstraße 17 c-d
81675 München

T: +49 (0)89 / 41 11 84 90
info@gesund-reha.de

Physiotherapie Nymphenburg


GESUND
Physiotherapie Nymphenburg GmbH

Arnulfstraße 295
80639 München

T: +49 (0)89 / 54 04 52 20
nymphenburg@gesund-reha.de

Physiotherapie Bogenhausen
Privatpraxis


GESUND
Physiotherapie Bogenhausen GmbH

Händelstraße 1
81675 München

T: +49 (0)89 / 41 11 44 00
bogenhausen@gesund-reha.de
Sie können bei uns auf Rezept (private und gesetz­liche Kranken­kassen, Berufs­genossen­schaften) und als Selbst­zahler behandelt werden.

Besuchen Sie uns auch auf
        

© GESUND  |  IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Physiotherapie München | Sportphysiotherapie in München | Trainingstherapie München | Krankengymnastik am Gerät in München | Medizinische Trainingstherapie in München | Krankengymnastik in München | Manuelle Therapie in München | Bobath in München | PNF in München | Personal Training München | Return to sports | Rehabilitation nach Sportverletzungen München | Sport und Krebs in München
  • Link zu Mail
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere InformationenCookies zustimmen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung