GESUND
  • HOME
  • PRAXEN
    • Physiotherapie Haidhausen
      GESUND Reha rechts der Isar
    • Physiotherapie Nymphenburg
      GESUND Physiotherapie Nymphenburg
    • Physiotherapie Bogenhausen
      GESUND Physiotherapie Bogenhausen
  • THERAPIE & LEISTUNGEN
  • TEAM & PHILOSOPHIE
  • IMPRESSIONEN
  • JOBS
  • NEWS
  • FAQ
  • KONTAKT
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Allgemein3 / Ich hab Rücken

Ich hab Rücken

16. Februar 2023
  • Ich hab Rücken

Sie auch? Wer kennt das nicht. Der Rücken schmerzt und alltägliche Bewegungen fallen schwerer oder sind gar unmöglich. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen der Menschheit. Rund zwei Drittel der deutschen Bevölkerung leiden innerhalb eines Jahres daran. Die Frage nach der Ursache bleibt oft ungeklärt. [1] Was genau sogenannte ‚unspezifische Kreuzschmerzen‘ sind und was Betroffene gegen den Schmerz tun können, erklären wir Ihnen vom GESUND Team – Physiotherapie München, in folgendem kurzen Beitrag.

Was sind Rückenschmerzen eigentlich?

Die offizielle Definition lautet: „Kreuzschmerzen im Allgemeinen sind unterschiedlich starke Schmerzen des menschlichen Rückens, die ganz verschiedene Ursachen haben können“ [2] – Also was sind Rückenschmerzen nun? Ganz grob gesagt meint die Definition, dass unterschiedliche Ursachen unterschiedliche Schmerzen auslösen können. Im menschlichen Körper spielen Knochen, Bänder, Sehnen, Muskeln und Organe wie in einem Orchester zusammen. Kennt man das Orchestermitglied, welches den ‚schiefen Ton‘ spielt, spricht man von spezifischen Rückenschmerzen. Das kann beispielsweise Osteoporose, ein Bandscheibenvorfall oder eine Infektion sein. Ist die Ursache unbekannt, handelt es sich um unspezifische Rückenschmerzen. Letzteres tritt häufiger auf, gleichzeitig sind Betroffene meist bereits nach sechs Wochen beschwerdefrei.

Was also beeinflusst die Heilung? Dazu wurden Untersuchungen mit Menschen gemacht, die aufgrund von Rückenschmerzen eine Physiotherapie durchführten. Teilnehmende mit jüngerem Alter, sitzender Tätigkeit, stärkeren Rückenschmerzen zum Therapiebeginn, weniger Schmerzmittelgebrauch und positiver Erwartungshaltung gegenüber der Behandlung hatten weniger lange Rückenschmerzen. Nun sind das meistens Faktoren, die man nicht/schwer beeinflussen kann. Die obengenannte Aufzählung hilft beim Einschätzen wie lang oder stark der jeweilige Rückenschmerz andauern wird.
Nur 2-7% der Menschen mit unspezifischem Rückenschmerz entwickeln chronische Schmerzen. Die Risikofaktoren dafür sind individuell unterschiedlich. Oft wirken sich Überlastung, Bewegungsmangel oder psychische Einflüsse verstärkend aus. [3]

Was kann ich tun?

Sie können bereits heute anfangen – und zwar ganz eigenständig. Das Zauberwort heißt häufig: Bewegung. Die Leitlinie (=medizinische Handlungsempfehlungen) bei unspezifischem Kreuzschmerz empfiehlt regelmäßige körperliche Aktivität. Das heißt also, einfach nur Bewegung kann heilen? JA! Aus der aktuellen Studienlage ist nicht abzuleiten, welche Form der Bewegung am besten geeignet ist. Entscheidend sind hierbei die individuellen Vorlieben und Fähigkeiten. Ein:e Physiotherapeut:in kann Betroffenen verschiedenste Formen der Bewegung aufzeigen. Dazu zählen Aerobic, Dehnübungen, Krafttraining, Nordic Walking, Pilates, Yoga und viele mehr. [4]

Die Abbildung zeigt beispielhaft eine Übung, die bei unspezifischem Rückenschmerz durchgeführt werden kann. Vorteile hierbei: die Rückenmuskulatur wird mobilisiert, gekräftigt und gleichzeitig sind die Koordinationsfähigkeit sowie der Gleichgewichtssinn gefragt. Wiederholen Sie 3 Sätze mit jeweils 5 Wiederholungen pro Seite. [5]

Ich hab Rücken

Die Ausgangsposition ist der Vierfüßlerstand. Die Hände befinden sich unterhalb der Schultern und die Knie sind unterhalb der Hüfte positioniert. Die Zehen sind aufgestellt und die Ellbogen minimal gebeugt. Der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule.

Ich hab Rücken

Strecken Sie Arm und Bein diagonal aus, während Sie einatmen.

Ich hab Rücken

Führen Sie den rechten Ellbogen und das linke Knie unter dem Bauch zusammen, sodass sie sich berühren. Während der Bewegung ausatmen.

Ein weiterer Punkt, der den Heilungsverlauf verkürzt und auch Teil der Physiotherapie ist, ist die Aufklärung. Durch das Wissen über das was im eigenen Körper vorgeht entsteht ein roter Faden, der Sicherheit gibt. Dazu gehört auch, dass der Körper bei Schmerzen jeglicher Art automatisch seine Bewegungsmuster verändert. Betroffene ändern also die Art wie sie beispielsweise Sitzen, Stehen, Gehen, Heben & Tragen. In der Physiotherapie werden Verhaltensstrategien entwickelt, trotz Schmerz den Alltag zu bewältigen und langfristig beschwerdefrei zu werden. [6]

Passive Maßnahmen können ergänzend angewandt werden. Dazu zählen Akupunktur, Elektrotherapie, Kälte oder Wärme, Kinesio-Taping, Manuelle Therapie, Magnetfeldtherapie, Massage, Medizinische Hilfsmittel (Orthesen, Einlagen), Traktion. Weiter können Entspannungsverfahren beübt werden. [7]

Fazit

Zusammengefasst wird bei Rückenschmerzen mit unbekannter Ursache ein konservativer Weg angestrebt. Dabei ist körperliche Aktivität nachweislich am effektivsten. Entscheidend für die Auswahl einer Bewegungsform sind die Präferenzen der Betroffenen, ihre Alltagsumstände und ihre Fitness. Maßnahmen der Physiotherapie helfen die Intensität der Schmerzen zu verringern, sowie die Heilung zu fördern und ermöglichen damit eine schnellere Rückkehr in den Alltag und in den Sport. Also: Probieren Sie sich aus, um die Art der Bewegung zu finden, die Ihnen Freude bereitet. Denn die beste Bewegung ist die, die man tatsächlich macht.

Sie haben ein Rezept für Physiotherapie oder Krankengymnastik am Gerät (KGG)? Dann vereinbaren Sie gerne bei unserem GESUND Team einen Termin.

Unsere Therapeut:innen der GESUND Reha rechts der Isar und GESUND Physiotherapie Nymphenburg leiten Sie gerne innerhalb einer Einzelbehandlung oder Ihrer Trainingszeit im Rahmen der Krankengymnastik am Gerät an. Die Therapie wird dabei individuell auf Sie und Ihre Beschwerden abgestimmt.

TERMIN VEREINBAREN

[1] RKI 2021, S.3
[2] BÄK, KBV & AWMF 2017, S.13
[3] BÄK, KBV & AWMF 2017, S.16
[4] BÄK, KBV & AWMF 2017, S.39-41; Corp et al. 2020, S.286-291
[5] Marianowicz 2015, S.115
[6] BÄK, KBV & AWMF 2017, S.49f, 67; Corp et al 2020, S.286
[7] BÄK, KBV & AWMF 2017, S.39-50; Corp et al. 2020, S.286-291

Literaturnachweise
Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung & Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. (2017, 2. März). Nationale Versorgungsleitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz. Langfassung. Leitlinien.de. Abgerufen am 28. Dezember 2021, von https://www.leitlinien.de/themen/kreuzschmerz/pdf/kreuzschmerz-2aufl-vers1-lang.pdf

Corp, N., Mansell, G., Stynes, S., Wynne-Jones, G., Morso, L., Hill, J. C. & Windt, Van Der, D. A. (2020, 6. Oktober). Evidence-based treatment recommendations for neck and low back pain across Europe: A systematic review of guidelines. European Journal of Pain. Abgerufen am 22. Dezember 2021, von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7839780/pdf/EJP-25-275.pdf
Marianowicz, M. (2015). Den Rücken selbst heilen: Schmerzfrei werden und bleiben – das ganzheitliche Programm. GRÄFE UND UNZER.

Robert Koch Institut: Lippe, Von Der, E., Krause, L., Porst, M., Wengler, A., Leddin, J., Müller, A., Zeisler, M. L., Anton, A. & Rommel, A. (2021, 10. März). Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast- Studie BURDEN 2020. Journal of Health Monitoring. Abgerufen am 18. Januar 2022, von https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_S3_2021_Rueckenschmerz_Nackenschmerz.pdf

Physiotherapie Haidhausen


GESUND
Reha rechts der Isar
GmbH

Kirchenstraße 17 c-d
81675 München

T: +49 (0)89 / 41 11 84 90
info@gesund-reha.de

Physiotherapie Nymphenburg


GESUND
Physiotherapie Nymphenburg GmbH

Arnulfstraße 295
80639 München

T: +49 (0)89 / 54 04 52 20
nymphenburg@gesund-reha.de

Physiotherapie Bogenhausen
Privatpraxis


GESUND
Physiotherapie Bogenhausen GmbH

Händelstraße 1
81675 München

T: +49 (0)89 / 41 11 44 00
bogenhausen@gesund-reha.de
Sie können bei uns auf Rezept (private und gesetz­liche Kranken­kassen, Berufs­genossen­schaften) und als Selbst­zahler behandelt werden.

Besuchen Sie uns auch auf
        

© GESUND  |  IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Physiotherapie München | Sportphysiotherapie in München | Trainingstherapie München | Krankengymnastik am Gerät in München | Medizinische Trainingstherapie in München | Krankengymnastik in München | Manuelle Therapie in München | Bobath in München | PNF in München | Personal Training München | Return to sports | Rehabilitation nach Sportverletzungen München | Sport und Krebs in München
  • Link zu Mail
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere InformationenCookies zustimmen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung